Quarzuhren revolutionierten die Zeitmessung im 20. Jahrhundert. Im Gegensatz zu mechanischen Uhren, die auf einem Geflecht aus Zahnrädern und Federn beruhen, nutzen Quarzuhren die natürlichen Schwingungen eines kleinen Quarzkristalls zur Zeitbestimmung.
Wenn elektrischer Strom durch den Quarzkristall fließt, schwingt er mit einer unglaublich gleichmäßigen Frequenz — 32.768 Mal pro Sekunde, um genau zu sein. Diese Schwingungen werden von einer Schaltung gemessen, die sie in regelmäßige elektrische Impulse umwandelt. Jeder Impuls bewegt die Zeiger der Uhr genau einmal pro Sekunde.
Dank dieser Innovation weichen Quarzuhren selten mehr als wenige Sekunden pro Monat ab und gehören damit zu den genauesten Zeitmessern für den täglichen Gebrauch.
Bei Nordgreen vereinen unsere quarzbetriebenen Zeitmesser – wie die Native- und die Philosopher-Kollektionen – Präzision und Minimalismus. Jede Uhr wird von einem hochwertigen japanischen Quarzwerk angetrieben, das Genauigkeit mit zeitlosem skandinavischem Design verbindet.
Von den schlanken, zurückhaltenden Linien der Native bis zum markanten, asymmetrischen Zifferblatt der Philosopher – jedes Detail ist darauf ausgerichtet, das Gleichgewicht zwischen Technik, Design und Zweck zu feiern.