How automatic watches work: the timeless art of self-winding timepieces

Wie Automatikuhren funktionieren: die zeitlose Kunst der selbstaufziehenden Zeitmesser

An einer Uhr, die sich selbst antreibt – ohne Batterie, ohne Laden, nur durch Bewegung – ist etwas unwiderstehlich Faszinierendes.


Während die Quarztechnologie Uhren pflegeleichter gemacht hat, bleibt die automatische Gangart die Seele der feinen Uhrmacherkunst – ein lebendiger Mechanismus, der alltägliche Bewegung in Zeit verwandelt.

„Automatikuhren fangen die Zeit durch Bewegung ein – jeder Tick wird vom Rhythmus Ihres Tages angetrieben.“

Wie eine Automatikuhr die Zeit hält


Eine Automatikuhr ist ein mechanisches Zeitmessgerät mit einem selbstaufziehenden Werk. Anstatt auf Batterien zu bauen, nutzt sie die kinetische Energie des Handgelenks der Trägerin bzw. des Trägers. Im Inneren der Uhr dreht sich ein halbkreisförmiger rotor bei jeder Bewegung frei.


Diese Bewegung spannt die Hauptfeder, speichert Energie, die nach und nach freigegeben wird, um das Räderwerk und das Unruh anzutreiben – den Herzschlag der Uhr. Während die Unruh schwingt, reguliert sie die gleichmäßige Bewegung der Zeiger und sorgt so für präzise Zeitmessung.


Die Innovation reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als Louis Perrelet den ersten Selbstaufzugsmechanismus entwickelte. Später verfeinerte John Harwood die Idee 1923 mit der ersten automatischen Armbanduhr. Seitdem haben unzählige Verbesserungen dieses System perfektioniert und es zu einem der beständigsten Wunder der Uhrmacherkunst gemacht.

Bei Nordgreen erstreckt sich unser Bekenntnis zu Handwerkskunst und zeitlosem Design in jede Bewegung. Jede Uhr — vom Native’s minimalistischen Profil bis zur Pioneer Chronograph’s markanten Architektur — spiegelt unser Engagement für hochwertige Materialien und durchdachte Technik wider.


Während Nordgreen sich in der aktuellen Kollektion auf Quarzpräzision für mühelosen Alltagskomfort konzentriert, feiert dieselbe Designphilosophie, die unsere Zeitmesser antreibt, das Erbe mechanischer Handwerkskunst: mechanische Integrität, sorgfältige Details und nachhaltige Langlebigkeit.


Entdecken Sie unsere Pioneer Collection — inspiriert von klassischen Chronographen und der Präzision mechanischen Designs.

In einer schnelllebigen digitalen Welt erinnern uns Automatikuhren daran, langsamer zu werden — Bewegung, Absicht und die Geschichten hinter dem, was wir tragen, wertzuschätzen.


Ob durch einen Rotor oder eine Batterie angetrieben — eine gut gemachte Uhr ist mehr als ein Zeitmesser. Sie spiegelt Rhythmus, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit wider. Wie das skandinavische Design feiert sie Balance, Schlichtheit und Langlebigkeit — Werte, die weit über kurzlebige Trends hinaus Bestand haben.


Eine Automatik Uhr misst nicht nur die Zeit — sie bewegt sich mit ihr.

How automatic watches work: the timeless art of self-winding timepieces

Wie Automatikuhren funktionieren: die zeitlose Kunst der selbstaufziehenden Zeitmesser

Mehr lesen
How automatic watches work: the timeless art of self-winding timepieces

Wie Automatikuhren funktionieren: die zeitlose Kunst der selbstaufziehenden Zeitmesser

Mehr erfahren
How automatic watches work: the timeless art of self-winding timepieces

Wie Automatikuhren funktionieren: die zeitlose Kunst der selbstaufziehenden Zeitmesser

Mehr erfahren