Im Kern läuft eine mechanische Uhr vollständig mit mechanischer Energie. In ihrem Gehäuse liegt eine kleine, aber kraftvolle Zugfeder – ein aufgerolltes Band aus Metall, das Energie speichert, wenn es aufgezogen wird. Während sie sich langsam entspannt, gibt sie Energie durch ein fein abgestimmtes System aus Zahnrädern, Federn und Hemmungen frei und bewegt so die Zeiger in einer sanften, rhythmischen Bewegung über das Zifferblatt.
Es gibt zwei Arten mechanischer Werke: manual und automatic.
Eine manuelle Uhr verlangt vom Träger, die Krone regelmäßig aufzuziehen – ein tägliches Ritual, das eine direkte Verbindung zur Uhr schafft. Eine automatische Uhr hingegen zieht sich durch die natürliche Bewegung des Handgelenks selbst auf. Ein beschwerter Rotor dreht sich mit jeder Bewegung, fängt kinetische Energie ein und überträgt sie auf die Zugfeder.
Bei beiden Typen unterbricht keine Batterie oder digitale Schaltung den Tanz mechanischer Präzision. Stattdessen verlassen sie sich ausschließlich auf das harmonische Zusammenspiel fachmännisch entwickelter Komponenten – ein perfektes Gleichgewicht von Energie und Eleganz.
Bei Nordgreen feiern wir den zeitlosen Charme automatischer Uhrwerke mit unserer Automatic Collection, die für alle gedacht ist, die sowohl Form als auch Funktion schätzen. Jedes Modell verbindet raffiniertes dänisches Design mit präzisem japanischem Automatikwerk – eine moderne Interpretation klassischer Uhrmacherkunst.
Die Nordgreen Philosopher Automatic, zum Beispiel, verfügt über einen teilweise offenen Gehäuseboden, der das filigrane Innenleben preisgibt — ein Einblick in die Kunstfertigkeit unter dem minimalistischen Zifferblatt. Jede Handgelenksbewegung treibt sie auf natürliche Weise an und schafft eine nachhaltige, intime Verbindung zur Zeit selbst.